Einmal spüren, nie wieder vergessen.
Beckenbodentraining

Was ist Beckenbodentraining?
Das Beckenbodentraining stärkt die Muskulatur des Beckenbodens, was zu einer besseren Körperhaltung und Stabilität führt. Es unterstützt die Blasenkontrolle, hilft bei der Prävention von Inkontinenz und fördert die sexuelle Gesundheit. Darüber hinaus hat es positive Auswirkungen auf die Verdauung und kann Rückenbeschwerden vorbeugen. Beide Methoden – das Ballancer System zur Stoffwechselanregung und das Beckenbodentraining zur Stärkung der Muskulatur – können sich wunderbar ergänzen, um das körperliche Wohlbefinden zu steigern und ästhetische Ziele zu erreichen.
Verwendete Technologie / Methode
Die Behandlung basiert auf der HI-EMP-Technologie (High-Intensity Electro-Magnetic Power), einer fortschrittlichen Methode, bei der hochintensive elektromagnetische Impulse (EMP) gezielt eingesetzt werden. Diese Impulse dringen bis zu 8 cm tief in die Muskulatur ein und lösen sogenannte supramaximale Muskelkontraktionen aus – Kontraktionen, die deutlich intensiver sind als jede willentlich erzeugbare Muskelanspannung.
Durch diese starke Muskelstimulation kommt es zu zwei entscheidenden physiologischen Prozessen:
- Muskelhypertrophie – Zunahme der Muskelmasse durch Verdickung der Muskelfasern
- Muskelfaserhyperplasie – Neubildung zusätzlicher Muskelfasern
Dabei werden alle drei Muskelschichten des Beckenbodens gleichzeitig aktiviert – effizienter und tiefgreifender als bei herkömmlichem Training oder Reha-Übungen.

Vorteile der Behandlung

Behandlungsschritte / Ablauf
Title
01 Mar, 2023
Ankommen & Platznehmen:
Die Behandlung erfolgt vollständig bekleidet – kein Umziehen nötig.
Title
01 Mar, 2023
Bequeme Sitzposition einnehmen:
Du sitzt entspannt auf dem ergonomischen EMP Chair.
Title
01 Mar, 2023
Individuelle Einstellung:
Die Intensität wird auf deine Bedürfnisse abgestimmt.
Title
01 Mar, 2023
Start der Sitzung:
Hochintensive elektromagnetische Impulse werden gezielt auf den Beckenboden abgegeben.
Title
01 Mar, 2023
Muskelaktivierung:
Bis zu 12.000 supramaximale Muskelkontraktionen in ca. 30 Minuten.
Title
01 Mar, 2023
Entspannt zurücklehnen:
Kein aktives Mitmachen erforderlich – die Technik arbeitet für dich.
Title
01 Mar, 2023
Nach der Sitzung:
Direkt wieder einsatzbereit – keine Ausfallzeit oder Erholungsphase nötig. Die Behandlung erfolgt vollständig bekleidet. Sie setzen sich auf den EMP-Stuhl und entspannen sich.
Title
01 Mar, 2023
Während der Sitzung werden elektromagnetische Impulse erzeugt, die die Beckenbodenmuskulatur stimulieren. In etwa 30 Minuten können bis zu 12.000 Muskelkontraktionen erreicht
Das sagen unsere Kunden
Und das ist uns besonders wichtig
Preise und Paketangebote
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist der Beckenboden und warum ist sein Training wichtig?
Der Beckenboden ist eine Muskelgruppe, die wie eine Hängematte den unteren Bereich des Beckens stützt. Er spielt eine zentrale Rolle bei der Kontrolle von Blase und Darm, unterstützt die Haltung und beeinflusst das sexuelle Empfinden. Ein starker Beckenboden kann Inkontinenz vorbeugen, die Körperhaltung verbessern und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
Für wen ist Beckenbodentraining geeignet?
Beckenbodentraining ist für Frauen und Männer jeden Alters sinnvoll. Besonders empfohlen wird es:
- Frauen nach der Geburt oder in den Wechseljahren
- Männer nach Prostataoperationen
- Personen mit Blasen- oder Darmschwäche
- Menschen mit Rückenschmerzen oder Haltungsschwächen
- Alle, die präventiv ihre Körpermitte stärken möchten
Wie läuft eine Sitzung ab und was muss ich mitbringen?
Unsere Sitzungen dauern etwa 30 Minuten. Das Training erfolgt bekleidet und in entspannter Atmosphäre. Es sind keine speziellen Vorbereitungen oder Kleidungsstücke erforderlich. Bringen Sie einfach bequeme Kleidung und, falls gewünscht, ein kleines Handtuch mit.
Wie oft sollte ich trainieren?
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir zwei bis drei Sitzungen pro Woche. Die Trainingshäufigkeit kann jedoch individuell angepasst werden, abhängig von Ihren persönlichen Zielen und Bedürfnissen.
Ich bin mir unsicher, ob das Training das Richtige für mich ist. Was kann ich tun?
Wir bieten eine unverbindliche Probesitzung für 29 € an. So können Sie das Training kennenlernen und gemeinsam mit uns herausfinden, ob es zu Ihren Bedürfnissen passt.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Unsere Preisgestaltung ist wie folgt:
- Probesitzung: 29 € (einmalig)
- Einzelbehandlung: 49 € pro Sitzung
- 10er-Karte: 400 € (40 € pro Sitzung)
- 20er-Karte: 700 € (35 € pro Sitzung)
In welchen Fällen sollte das Beckenbodentraining nicht durchgeführt werden?
- Tragen einer Spirale (Kupferspirale oder Hormonspirale)
Die Muskelkontraktionen oder Magnetfelder können die Position der Spirale beeinflussen oder unerwünschte Wirkungen hervorrufen. - Schwangerschaft
Aufgrund fehlender Studien zur Sicherheit wird von der Anwendung während der Schwangerschaft abgeraten. - Elektronische Implantate
Herzschrittmacher, Insulinpumpen, Neurostimulatoren oder ähnliche Geräte können durch das Magnetfeld gestört werden. - Metallische Implantate im Beckenbereich
Metallteile (z. B. Schrauben, Nägel, Clips) könnten sich erhitzen oder verschieben. - Epilepsie
Magnetfeldstimulation kann möglicherweise epileptische Anfälle auslösen. - Schwere Herzerkrankungen oder Herzrhythmusstörungen
Stimulation kann das Herz-Kreislauf-System belasten. - Frische Operationen im Bauch- oder Beckenbereich
Frühestens nach vollständiger Heilung und nur mit ärztlicher Freigabe. - Metallhaltige Intimpiercings oder großflächige metallische Tätowierungen
Diese könnten sich durch das Magnetfeld erwärmen.